| Nr. | Datei | Größe | Datum | Typ | 
| 1 | Übersicht zur Bilanzrechtsmodernisierung | 212K | 22.04.2009 | PDF | 
| 2 | Einnahme-Überschuß-Rechner für Access | 1,6M | 20.02.2006 | MDB | 
| 3 | International Financial Reporting Standards | 904K | 26.06.2009 | PDF | 
| 4 | Grundlagen der Buchführung | 443K | 10.05.2009 | PDF | 
| 5 | Grundlagen der wichtigsten Geschäftsbuchungen | 416K | 09.04.2009 | PDF | 
| 6 | Buchungen des Jahresabschlusses | 614K | 09.05.2009 | PDF | 
| 7 | Kleine Buchungstypologie | 417K | 26.10.2007 | PDF | 
| 8 | Was gehört in die Rechnung? | 137K | 12.01.2007 | PDF | 
| 9 | Der Buchungshelfer | 39K | 24.09.2008 | MDB | 
| 10 | Inventur, Inventar, Bilanz | 384K | 28.08.2008 | PDF | 
| 11 | Lehrfolien: Wie entsteht eine Bilanz? | 155K | 01.09.2008 | PDF | 
| 12 | Buchungen der Preisnachlässe | 144K | 14.08.2006 | PDF | 
| 13 | Buchungen des Warenverkehrs | 180K | 09.04.2007 | PDF | 
| 14 | Buchungen des Zahlungsverkehrs | 1,49M | 15.08.2006 | PDF | 
| 15 | Buchungen der Einzelwertberichtigung | 12K | 14.08.2006 | XLS | 
| 16 | Der Skontorechner | 15K | 14.08.2006 | XLS | 
| 17 | Der Diskontrechner | 16K | 14.08.2006 | XLS | 
| Artikel aus dem BWL-Boten (öffnen sich in neuem Fenster): | 
| Nr. | Titel | Datum | 
| 1 | Grundkonzepte im Rechnungswesen: Die Bewertung des Sachanlagevermögens | 07.05.2007 | 
| 2 | Der kaufmännische Gewinnbegriff: Ohne Moos nix los… | 13.04.2007 | 
| 3 | Handels- und Steuerrecht: Schwierige Aufgabengestaltungen zur Herstellkostenrechnung | 10.02.2007 | 
| 4 | Herstellkosten: der »wirkliche« Rechenweg | 12.02.2007 | 
| 5 | Indirekte Abschreibung der Forderungen: Wie geht das eigentlich mit der EWB? | 10.11.2006 | 
| 6 | Indirekte Abschreibung der Forderungen: Was ist eine PWB? | 12.11.2006 | 
| 7 | Die gefürchteten Skontobuchungen: so geht’s ganz einfach! | 14.11.2006 | 
| 8 | Buchungen der Warenkonten: wie man es nicht machen sollte | 07.11.2006 | 
| 9 | Buchungen der Warenkonten: die verbesserte Bruttomethode, oder wie die Scanner… | 06.11.2006 | 
| 10 | Buchungen der Warenkonten: Brutto- und Nettomethode | 02.11.2006 | 
| 11 | Ohne Moos nix los: warum das Bankkonto nicht immer ein Aktivkonto ist | 31.10.2006 | 
| 12 | Buchführungspflicht: Abgabenordnung im Widerspruch zum Europarecht | 17.04.2004 | 
| 13 | Was nicht im Abschluß steht, Teil 1 von 3 – Außerbilanzgeschäfte | 17.04.2006 | 
| 14 | Was nicht im Abschluß steht, Teil 2 von 3 – Stille Reserven | 18.04.2006 | 
| 15 | Was nicht im Abschluß steht, Teil 3 von 3 – vom Schweigen der GuV-Rechnung | 19.04.2006 | 
| 16 | Von der verlorenen Einheit, oder wer doppelt bilanziert | 09.02.2006 | 
| 17 | Aktienrechtliche Rücklagen nach §150 AktG, ein Prüfungsknaller | 06.01.2007 | 
| 18 | Gewinnverwendungsrechnung der Personengesellschaften, noch so ein Prüfungsknaller | 09.01.2007 | 
| 19 | Bilanzrecht: Unternehmensplanung als Rechtspflicht? | 15.01.2006 | 
| 20 | Was sind eigentlich außerordentliche Aufwendungen und Erträge? | 12.02.2006 | 
| 21 | Was ist ein »Fast Close«? | 08.02.2002 | 
| 22 | IFRS 7: neue Offenlegungsanforderungen zu Finanzinstrumenten ab 2007 | 29.07.2006 | 
| 23 | Component Approach: So ähnlich sind die IFRS dem deutschen Steuerrecht | 30.07.2006 | 
| 24 | Bilanzierung von Webseiten, Teil 1 von 3: Virtuelle Vermögenswerte | 14.03.2007 | 
| 25 | Bilanzierung von Webseiten, Teil 2 von 3: Die Webseite als Aufwendung | 16.03.2007 | 
| 26 | Bilanzierung von Webseiten, Teil 3 von 3: Rechnungsabgrenzung in HTML und CSS | 17.03.2007 |